Als Elternteil möchtest Du Deinem Baby die besten Spielzeuge bieten, um sein Wachstum und seine Entwicklung zu fördern. Bei der Vielzahl an Optionen auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, welche Materialien sicher und vorteilhaft für Dein Kind sind.
Silikon ist ein beliebtes Material für Babyspielzeug, aber es hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits ist Silikon leicht zu reinigen, ungiftig und langlebig. Andererseits sind hochwertige Silikonspielzeuge oft teurer als andere Alternativen und können sich in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle erhitzen.
Überwiegen also die Vorteile die Nachteile? Lass uns darüber sprechen, damit Du entscheiden kannst, ob Du Deinem kleinen Schatz Silikon-Babyspielzeug geben möchtest.
Was ist Silikon?
Silizium ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente der Erde. Wenn es mit Methylchlorid und anschließend mit Wasser reagiert, entstehen Silikonpolymere, die extrem hitze- und kältebeständig sind. Diese Temperaturbeständigkeit macht Silikone in zahlreichen Bereichen nützlich – von der Gesundheitsversorgung über Textilien und Transport bis hin zur Elektronik (Quelle).
Ob im Bauwesen, bei Werkzeugen, in der Küche, bei Kinderspielzeug oder sogar in einem Mars-Rover – Silikon kommt in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Aber warum? Ganz einfach: Silikone sind äußerst widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte und ultraviolette Strahlung, gleichzeitig aber auch flexibel und feuchtigkeitsresistent (Quelle).
Noch beeindruckender ist die Vielseitigkeit von Silikonen. Sie können weniger nachhaltige Materialien in Fahrzeugen, Elektronik, Solarpanels, Tastaturen, Mobiltelefonen und vielen anderen modernen Alltagsgegenständen ersetzen.
Ist Silikon sicher für den Menschen?
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Silikon für den Menschen sicher ist – sei es in Form von Beißringen und Flaschensaugern für Babys oder in chirurgischen Implantaten und Kochgeschirr (Quelle).
Obwohl Silikon aus der in der Erde gewonnenen Kieselsäure hergestellt wird, sollte es aufgrund seiner Produktionsweise eher als eine Mischung aus synthetischem Gummi und synthetischem Kunststoffpolymer betrachtet werden. Das liegt daran, dass Silizium erst verarbeitet werden muss, um Siloxan (Silikon) zu bilden.
Die Grundstruktur von Silikon besteht aus Silizium, Sauerstoff und Kohlenwasserstoffen – es handelt sich also nicht um ein rein organisches Material. Genau das macht Silikon aber so stabil: Es zersetzt sich nicht leicht.
Diese Stabilität ist besonders im medizinischen Bereich gefragt, da Implantate und medizinische Geräte nicht während eines Eingriffs chemisch zerfallen dürfen. Zudem soll nichts in den Blutkreislauf des Menschen gelangen.
Allerdings sind nicht alle Silikone für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Niedermolekulare Silikone oder minderwertige Silikone, die mit Füllstoffen gestreckt wurden, können durch die Haut aufgenommen und im Körper eingelagert werden. Dennoch gelten sie entweder als völlig ungiftig oder nur in sehr geringem Maße als toxisch (Quelle).
Ist Silikon für Säuglinge sicher?
Hochwertige Silikone mit einem hohen Molekulargewicht und frei von Verunreinigungen gelten in der Medizin als sicher. Diese werden auch als „medizinisches Silikon“ bezeichnet. Eine Stufe darunter liegt „lebensmittelechtes Silikon“, das für seine Stabilität beim Kochen und in der Lebensmittelverarbeitung bewertet wird (Quellce). Beide Silikonarten sind weit verbreitet in Babyprodukten, Beißringen, Spielzeugen und Fläschchen.
Aber wie erkennt man, ob ein Silikonspielzeug wirklich hochwertig ist? Ein einfacher Test: Drücke und drehe einen Teil des Spielzeugs. Wenn es sich weiß verfärbt, enthält das Silikon wahrscheinlich Füllstoffe und entspricht daher nicht den höchsten Sicherheitsstandards. Ebenso sollte ein klarer Silikon-Flaschensauger ausgetauscht werden, wenn er mit der Zeit trüb wird.
Um mögliche Risiken mit Silikon-Babyprodukten zu vermeiden, sollten sie nicht übermäßig erhitzt werden – beispielsweise im Ofen, auf einer Heizplatte oder auf dem Armaturenbrett eines Autos im Sommer. Überprüfe die maximale Temperaturempfehlung, um sicherzustellen, dass das Silikon nicht so heiß wird, dass es Chemikalien abgeben könnte (Quelle).
Moonkie Silikonprodukte
Bei Moonkie legen wir großen Wert auf die Qualität von Silikon. Unser Ziel ist es, praktische und langlebige Silikon-Babyprodukte zu entwickeln – und das beginnt mit der Auswahl von hochwertigem, lebensmittelechtem Silikon. Wir mischen lebensmittelechtes Silikon niemals mit minderwertigen Silikonen, um sicherzustellen, dass Babys sichere Spielzeuge, Beißringe und Geschirr verwenden können.

Wenn Du ein Moonkie-Silikon-Babyspielzeug, einen Beißring oder ein anderes Produkt genauer betrachtest, wirst Du feststellen, dass es den Zangentest besteht, keine fettigen Stellen aufweist und nicht klebrig ist. Silikon ist eines der flexibelsten, langlebigsten und sichersten Materialien, die dem Menschen zur Verfügung stehen, und es ist weitaus besser als Kunststoffspielzeug für Babys.
Obwohl es kein „100 % natürliches“ Material wie Gummi ist, handelt es sich bei lebensmittelechtem Silikon um ein Polymer, das hauptsächlich aus Sand (Siliciumdioxid) besteht und für den Menschen ungiftig ist. Lese weiter, um mehr über die Vorteile von Silikon-Babyspielzeugen zu erfahren.
Vorteile von Silikonspielzeug für Babys
Die Vorteile von Silikonspielzeug für Babys sind zahlreich! Silikon ist langlebig, flexibel, leicht zu greifen und zu reinigen.
Hier ist eine Liste der Vorteile von Silikonspielzeug für Babys sowie ein schneller Vergleich mit anderen gängigen Materialien.
Sicherheit
Einer der Hauptvorteile von Silikonspielzeug für Babys ist, dass es ungiftig und sicher ist. Im Gegensatz zu Plastikspeilzeugen enthalten Silikonspielzeuge keine schädlichen Chemikalien wie BPA, Phthalate oder PVC.
Im Vergleich zu Holzspielzeugen für Babys hält Silikonspielzeug den kleinen Zähnchen viel besser stand, da es beim Kauen nicht eindellt oder splittert.
Der nächste Vergleich zu Silikonspielzeug für Babys ist Naturgummi, der zwar natürlich, umweltfreundlich und weicher ist, jedoch nicht die Haltbarkeit und Sauberkeitsstandards von Silikon erreicht.
Beispielsweise ist Naturgummi nicht annähernd so temperaturbeständig wie Silikon und kann im Laufe der Zeit langsam umgeformt werden (besonders bei Schnullern). Außerdem hält Naturgummi nicht so lange wie Silikon, da er mit der Zeit zu schälen beginnt oder klebrig wird, besonders bei Beißringen und Schnullern aus Gummi.
Und wenn Du oder Dein kleiner Schatz eine Latexallergie haben, können Naturgummispielzeuge, Beißringe und Schnuller Probleme verursachen.
Sauberkeit
Silikonspielzeug für Babys zeichnet sich durch hervorragende Sauberkeit aus, da es geruchs- und fleckenresistent, hypoallergen und leicht zu reinigen ist. Sie können sie einfach mit Seife und warmem Wasser abwaschen oder in die Spülmaschine legen.
Wenn Du pelzige Familienmitglieder zu Hause haben, wird deren Haar nicht an den Silikonspielzeugen Deines Babys haften. Wurden sie ein paar Tage draußen vergessen? Kein Problem!
Sollte Dein Hund oder Deine Katze an den Silikonspielzeugen Deines Babys kauen, mache Dir keine Sorgen! Wasche sie gründlich oder koche sie fünf Minuten lang auf dem Herd, um sie zu sterilisieren. Sobald sie abgekühlt und getrocknet sind, kann Dein Baby sie wieder benutzen!
Noch besser: Silikonspielzeug für Babys neigt weniger dazu, schimmelig zu werden oder Bakterien zu entwickeln, was sie zu einer hygienischen Wahl für Dein Baby macht.
Holz- und Plastikspielzeuge lassen sich nicht so gut reinigen wie Silikon. Bei zu viel Reinigung können bei Holzspielzeugen entweder die Farbe abblättern oder diese Wasser aufsaugen. Plastikspielzeuge halten heißem Reinigen oder Sterilisieren nicht stand, ohne schwächer zu werden oder Chemikalien abzugeben.
Haltbarkeit und Vielseitigkeit
Silikonspielzeug für Babys ist widerstandsfähig und hält rauem Spielen und Kauen stand. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es bricht oder Risse bekommt als Spielzeug aus Plastik oder Holz, was bedeutet, dass es länger hält und Dir langfristig Geld spart.
Silikon kann in alle möglichen Formen und Texturen gegossen werden, was es praktisch für verschiedene Entwicklungsphasen macht.
Durch die sorgfältige Auswahl von Spielzeugdesigns kannst Du ein Set von Silikonspielzeugen haben, das Dein Baby schon früh entdecken kann, in der Zahnungsphase darauf kauen kann, als Krabbler stapeln, als Kleinkind herumschleppen und als jüngeres Kind damit bauen kann. Dieser lang anhaltende Spaß und die Vielseitigkeit sind einer der Gründe, warum wir die Silikonspielzeuge von Moonkie entwerfen.
Wenn jedoch das Spielzeug Löcher durch Bisse Deines Haustiers hat, solltest Du es ersetzen, um Bakterienverstecke zu vermeiden und zu verhindern, dass Dein neugieriges Kleines später in die Löcher gräbt, wenn es geschickter wird und kleine Stücke abbrechen kann.
Sanft und Zart
Silikonspielzeug für Babys ist weich und zart im Gefühl, was es ideal für zahnende Babys macht. Sie verursachen auch weniger wahrscheinlich Verletzungen, wenn Dein Kleines sich versehentlich selbst oder jemand anderen mit dem Spielzeug schlägt.
Die Weichheit macht Silikonspielzeug für Babys auch außergewöhnlich gut greifbar für kleine Hände, was die Hand-Auge-Koordination fördert und die Handmuskeln stärkt.
Nachteile von Silikon-Babysachen
Kein Leitfaden für Silikon-Babysachen wäre vollständig ohne einen kurzen Überblick über die Nachteile von Silikon-Babysachen. Das Wissen über diese Fakten hilft Dir, abzuwägen, was am besten für Dein Baby ist.
Hier sind einige häufige Nachteile, die Eltern in Bezug auf Silikon-Babysachen anmerken:
Kosten
Ein Hauptnachteil von Silikon-Babysachen ist, dass sie teurer sein können als andere Spielzeugarten. Silikon ist ein hochwertiges Material, das langlebig und sicher für Babys ist (und je höher die Qualität, desto teurer ist es).
Allerdings wird der Preis von Silikon-Babysachen durch die Tatsache gerechtfertigt, dass Du sie nicht so oft ersetzen musst. Wenn Du vorhast, mehr Kinder zu bekommen, ist Silikon die beste Wahl!
Nicht umweltfreundlich
Silikon-Babysachen sind nicht umweltfreundlich, da sie nicht biologisch abbaubar sind. Das bedeutet, dass sie sich nicht zersetzen und für lange Zeit in Deponien bleiben werden. Dies ist für umweltbewusste Eltern ein Anliegen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Das Gegenargument ist natürlich die Haltbarkeit der Silikon-Babysachen. Mit Silikon-Babysachen kannst Du jahrelange Unterhaltung für mehrere Kinder bieten. Und wenn es keine Dellen, Einbisse oder Risse hat, kannst Du es an eine neue Familie weitergeben, wenn Deine Kinder aus ihm herausgewachsen sind.
Wenn Silikon-Babysachen beschädigt werden, kannst Du sie zu einer speziellen Recycling-Anlage bringen. Du kannst sie nicht in das normale Recycling werfen, da es einen einzigartigen Prozess erfordert, den die meisten gewöhnlichen Recycling-Anlagen nicht durchführen. Du kannst Dein örtliches Recyclingzentrum anrufen, um Optionen vor Ort zu erfahren, oder Dein gebrauchtes Silikon an ein Silikon-Recycling-Programm senden.
Leider kann Silikon nur eine bestimmte Anzahl von Malen recycelt werden und verliert mit jedem Recycling an Qualität. Es kann jedoch zerkleinert und in Spielplatzmatten, Bahnbelägen oder Maschinenöl verwendet werden.
Chemische Füllstoffe
Nicht alle Silikon-Babysachen sind gleich. Einige werden mit minderwertigem Silikon gemischt, um die Produktionskosten zu senken, oder mit einem Silikongel für das Zahnen gefüllt. Beide sind für Dein kleines Kind unsicher.
Wie bereits erwähnt, sind „lebensmittelechtes“ und „medizinisches“ Silikon die sichersten Grade für den Menschen. Sie sind am haltbarsten, frei von Verunreinigungen, temperaturbeständig und es ist weniger wahrscheinlich, dass Siloxane in den Körper frei setzen.
Silikongel-Füllstoffe für Gel-Zahnungsspielzeuge sind zwar für zahnende Babys angenehm und liefern nach einer halben Stunde im Kühlschrank sogar eine kühlende Zahnungshilfe für schmerzende Zahnfleischstellen. Wenn Dein kleiner Liebling jedoch das äußere Silikon durchsticht (was überraschend wäre), würde er oder sie wahrscheinlich einen Teil des Gels verschlucken.
Wenn Dein Baby Silikongel-Zahnungsspielzeuge bevorzugt, stelle sicher, dass Du es gut im Auge behältst, um solche Vorfälle zu vermeiden!
Wird heiß
Silikonspielzeuge können heiß werden, wenn sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder einer Wärmequelle ausgesetzt sind. Wenn Dein kleiner Liebling also ein heißes Spielzeug ergreift, wird es eine unangenehme Überraschung geben!
Um dies zu vermeiden, stelle sicher, dass Silikonspielzeuge nach dem Spielen im Freien oder nach einer Fahrt im Auto schnell wieder nach drinnen gebracht werden. Stelle sie außerdem niemals direkt auf einen Herd, Ofen oder ein anderes Heizelement! Du kannst Silikon-Babysachen und Beißspielzeuge bis zu fünf Minuten auf dem Herd abkochen, aber stelle sicher, dass sie abkühlen, bevor Du sie Deinem Baby wiedergibst.
Potenzial für Ersticken
Wie bei jedem Spielzeug besteht auch bei Silikonspielzeugen die Gefahr des Verschluckens, wenn ein Baby es schafft, ein Stück des Spielzeugs abzubeißen. Du kannst dieses Risiko vermeiden, indem Du auf durchdachte Designs achtest: keine kleinen Teile, die abgebissen werden können, keine hohen Texturen und keine kleinen Einzelteile.
Aus diesem Grund ist Zahnungsschmuck keine gute Idee!
Vergleich mit anderen Materialien
Im Vergleich zu anderen Materialien für Babyspielzeug ist Silikon einfach hervorragend. Bei richtiger Pflege übertrifft es nahezu jede Kategorie!
Sehe Dir diese Tabelle an, um zu verstehen, was wir meinen:
Kategorie | Holz | Gummi | Kunststoff | Silikon |
Sicher |
✓ |
✓ |
✓ |
|
Einfach zu reinigen |
✓ |
✓ |
✓ |
|
Langlebig |
✓ |
|||
Vielseitig |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Kosten |
✓ |
✓ |
✓ |
|
Umweltfreundlich |
✓ |
✓ |
Sicher: Wie sicher ein Spielzeug gemäß gängiger Sicherheitsstandards ist
Leicht zu reinigen: Wie einfach es ist, das Spielzeug gründlich zu reinigen
Haltbar: Die Unzerbrechlichkeit eines Spielzeugs
Vielseitig: Die Vielfalt an Designs, Farben und Texturen, die verfügbar sind
Kosten: Geringe Anschaffungskosten oder niedrige Kosten pro Nutzung (z. B. größere Haltbarkeit ist günstiger bei mehr Nutzungen)
Umweltfreundlich: Biologisch abbaubar oder recycelbar
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Silikonspielzeug für Babys
Die Auswahl und Verwendung von Silikonspielzeug für Babys hängt von der Qualität des Silikons, dem Design des Spielzeugs, regelmäßiger Reinigung und der Suche nach Abnutzungserscheinungen ab.

Ein Silikonspielzeug für Babys ist den Preis wert, wenn Du Dich für ein sicheres Design entscheidest, das Dein kleines Kind in mehreren Entwicklungsphasen anspricht und keine Teile hat, die leicht abgebissen werden können. So sehr Du es auch versuchen magst, irgendwann wird Dein Kind an jedem Spielzeug kauen.
Als allgemeine Faustregel gilt, dass das Waschen des Silikonspielzeugs Deines Babys einmal pro Woche mit warmem Wasser und Seife (oder im Geschirrspüler) eine ausgezeichnete Möglichkeit ist, die Gesundheit Deines Babys zu schützen und die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Häufigeres Waschen ist besonders während der Erkältungs- und Grippesaison oder wenn andere kleine Freunde zu Besuch kommen, eine gute Idee.
Kurz gesagt
Silikonspielzeug für Babys kann eine sichere und langlebige Option für Eltern sein, die Spielzeuge suchen, die die Entwicklung ihres Kindes unterstützen. Wie bei jedem Material gibt es jedoch sowohl Vorteile als auch Nachteile, die bei der Entscheidung abgewogen werden sollten. Indem Du die Vor- und Nachteile von Silikonspielzeug verstehst, kannst Du eine informierte Wahl treffen, die den Bedürfnissen und Vorlieben Deines Kindes entspricht.